Zu Inhalt springen
E-Bike Reichweite: Wie lange hält der Akku?
Über den Autor
Fabian Huber

Veröffentlicht: November 8, 2023 |  Aktualisiert: November 9, 2023

Fabian hat MYVELO gemeinsam mit Vincent gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft.

Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, MYVELO zu gründen.

E-Bike Reichweite: Wie lange hält der Akku?

Dass sich E-Bikes zunehmender Beliebtheit erfreuen, bedarf im Grunde keiner Erwähnung mehr.  Als Alternative zum gängigen Fahrrad bieten sie wegen ihres Komforts zum einen auch Nutzern mit körperlichen Gebrechen die Möglichkeit, weiterhin an der frischen Luft mit dem Rad unterwegs zu sein. Zum anderen haben jedoch längst auch Fahrrad-Enthusiasten und Radsport-Begeisterte das E-Bike für sich entdeckt.

Entsprechend groß ist das E-Bike-Angebot auf dem Markt und im MYVELO Onlineshop. Für nahezu jeden Einsatzzweck sind dort E-Bike-Varianten erhältlich; vom E-Bike-Klapprad über SUV E-Bikes, Trekking E-Bikes, City E-Bikes bis zu E-Mountain-Bikes. Falls Du eine solche Anschaffung planst, kann die Entscheidung folglich herausfordernd sein. Neben dem Einsatzzweck und der Gestaltung, die gefallen muss, ist die Reichweite des E-Bikes das wesentlichste Kriterium bei der Auswahl eines Modells.

Der guten Ordnung halber: Die Reichweite bezeichnet die Entfernung, die bei voll geladenem Akku zurückgelegt werden kann, bevor ein erneutes Aufladen erforderlich wird.

E-Bike Reichweite

Haupteinfluss auf die Reichweite eines E-Bikes nehmen die technische Ausstattung, wie Akku und Motor, sowie das Gewicht des Bikes. Daneben sind Dein Fahrstil und das Gelände, in dem Du unterwegs bist, relevant. Beachtest Du zudem ein paar Hinweise, kannst Du die Reichweite ohne großen Aufwand vorteilhaft beeinflussen. Doch dazu später mehr.

Der Akku

Die Kapazität ist der Kennwert, der bei einem Akku die Leistungsfähigkeit beschreibt. Diese wird in Wattstunden (Wh) angegeben. Je höher die Anzahl der Wattstunden, umso länger kannst Du mit dem E-Bike fahren, bevor der Akku erneut geladen werden muss. Die für E-Bike-Akkus übliche Kapazität liegt zwischen 400 und 1000 Wattstunden.

Damit sind Reichweiten von 80 bis 130 Kilometern mit einem voll geladenen Akku realistisch. Für den Einsatz in E-Bikes werden vornehmlich Lithium-Ionen-Akkus genutzt. Diese bieten aufgrund ihrer hohen Energiedichte ein vorteilhaftes Verhältnis von Kapazität, Lebensdauer und Gewicht.

Die Qualität von Akku und integriertem Akkumanagementsystem nimmt zudem Einfluss auf deren Leistung und Lebensdauer. Die Anzahl der möglichen Ladezyklen beschreibt die Lebensdauer. Für einen handelsüblichen Akku sind etwa 700 Ladezyklen Standard. Ein guter Akku erreicht 1000 Ladezyklen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Lebensdauer von 3 bis 5 Jahren.

Je nach Akkukapazität solltest Du mit 4 bis 8 Stunden für das Aufladen rechnen. Empfohlen wird das erneute Laden des Akkus, wenn der Ladezustand auf Werte unter 40 Prozent sinkt. Bei unter 20 Prozent wird dies erforderlich. Ein vollständiges Entladen des Akkus sollte vermieden werden. Wird das E-Bike über längere Zeit nicht genutzt, ist es ratsam, hin und wieder die Akku-Restladung zu überprüfen. Dies verhindert eine Tiefenentladung, die den Akku beschädigen könnte.

Der Motor

Die gängigsten E-Bike-Motoren sind Mittelmotor und Nabenmotor. Der Mittelmotor, in der Nähe des Tretlagers positioniert, sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung. Die Übertragung des Drehmoments erfolgt unmittelbar auf die Kette. Dies bringt Vorteile bei der Nutzung des E-Bikes im Gelände.

Mittelmotoren sind wegen ihrer Effizienz und guten Leistungskennwerte sehr verbreitet. Sie dominieren in Anzahl und Verbreitung unter den Motoren für E-Bikes.

Nabenmotoren befinden sich in der Nabe des Vorder- oder Hinterrades. Im Vergleich zu Mittelmotoren sind diese im Allgemeinen geräuschärmer und benötigen weniger Wartung. Nabenmotoren im Vorderrad sind in preisgünstigeren Modellen zu finden. Sie eignen sich für City-E-Bikes und Fahrten auf ebener Strecke. Die Positionierung des Nabenmotors im Hinterrad sorgt für eine sehr direkte Übertragung des Drehmoments, ohne das Fahrgefühl zu beeinträchtigen.

Sportliche E-Bikes werden häufig mit einem Hinterrad-Nabenmotor ausgestattet. Handelsübliche Motoren erbringen Drehmomente zwischen 40 und 85 Newtonmetern. Die Motorleistung sollte in sinnvoller Relation zum Akku stehen.

Fahrstil und Gelände

Bewegst Du das E-Bike überwiegend offensiv, mit hoher Geschwindigkeit und starkem Antritt für eine gute Beschleunigung, nimmt dies erheblichen Einfluss auf die Reichweite. Vom Motor werden in diesem Fall hohe Leistungswerte abgerufen; der Akku muss dafür entsprechend viel Energie liefern. Dies reduziert die mögliche Reichweite.

Moderate Geschwindigkeiten und ein gemächlicher Antritt entlasten den Akku und erlauben größere Reichweiten. Bist Du im Gelände unterwegs, bewegst Dich auf sandigem oder geröllartigem Untergrund, mit vielen Bergauf-Fahrten, sind hohe Rollwiderstände zu überwinden. Der Motor muss viel Leistung erbringen und benötigt dafür hohe Energiemengen aus dem Akku. Dies reduziert die Reichweite.

Ebene Strecken und asphaltierter Untergrund, das Nutzen natürlicher Gegebenheiten, wie Bergab-Fahrten, erfordern in Relation dazu deutlich weniger Energie aus dem Akku. Der geringere Energiebedarf führt zu größerer Reichweite.

Was noch zu beachten ist

Neben den bereits genannten Kriterien spielt das Gewicht des E-Bikes eine wesentliche Rolle. Aus der Physik ist bekannt, dass das Beschleunigen von Massen Energie benötigt. Je höher die Masse, desto mehr Energie ist erforderlich. Dies gilt auch für E-Bikes. Wird viel Energie aus dem Akku verbraucht, sinkt die Reichweite.

Wesentlich für das Gewicht eines E-Bikes sind Konstruktion und Materialität des Rahmens. In hochwertigen Bikes werden dafür Aluminium oder Karbon eingesetzt. Im Vergleich zum herkömmlichen Stahlrahmen bringt dies erhebliche Gewichtsvorteile. E-Bikes bringen zwischen 20 und 30 Kilogramm auf die Waage.

Niedrige Umgebungstemperaturen führen im Akku zu einem Kapazitätsverlust. Infolge beschleunigter Entladung des Akkus ist von geringerer Reichweite auszugehen. Der Rollwiderstand hängt neben dem befahrenen Untergrund auch vom Reifendruck ab. Der richtige Druck im Reifen wirkt sich positiv auf die Reichweite aus. Ist der Druck zu niedrig, bewirkt dies einen höheren Rollwiderstand. Geringere Reichweiten sind das Ergebnis.

Relevant für die Reichweite ist die Wahl der Fahrmodi. Die Nutzung des Sparmodus entlastet den Akku und erlaubt eine größere Reichweite. Beim Fahren im Sportmodus wird diese geringer ausfallen. Die Rekuperationsfunktion ermöglicht das Zurückgewinnen von Energie beim Bremsen. Mit dieser Energie wird der Akku geladen. Verfügt das E-Bike über eine Rekuperationsfunktion, vergrößert dies die Reichweite.

Auch Wartung und Alter des Akkus nehmen Einfluss auf die Reichweite. Ein neuer, ordnungsgemäß gewarteter Akku ist in der Lage, Energie gut zu speichern. Mit zunehmender Lebensdauer des Akkus lässt dieses Vermögen nach. Die Beeinträchtigung der erreichbaren Reichweite ist wahrscheinlich.

E-Bikes bei MYVELO

Genug der Theorie - jetzt wird es konkret! Im MYVELO Onlineshop hast Du die Möglichkeit, einen Eindruck von E-Bikes mit großer Reichweite zu gewinnen.

Lass Dich von der Vielzahl der Optionen nicht abschrecken! Die Struktur der Seite folgt dem absolut richtigen Herangehen, bei der Auswahl eines E-Bikes; der Wahl des künftigen Einsatzzweckes. Auf hochauflösenden Abbildungen kannst Du das jeweilige Modell detailliert in Augenschein nehmen; Gestaltung, Farbgebung und Ausstattung des Bikes sollen schließlich Deinen Vorstellungen entsprechen.

In den technischen Daten findest Du Angaben zur Kapazität des Akkus, Leistung des Motors und Materialität des Rahmens. Auch hier verdeutlichen Abbildungen die Details.

Unter den Mountain-Bikes rangiert das MYVELO ASPEN E-FULLY MTB weit vorn. Der Shimano EP-8 Motor mit 250 Watt und 85 Newtonmetern liegt im oberen Leistungsbereich.

Mit dem Shimano 630 Wattstunden Akku steht ausreichend Kapazität für eine große Reichweite zur Verfügung. Shimano 4-Kolben-Bremsen sorgen für kräftige Verzögerung und Sicherheit auf der Straße und im Gelände.

Fazit

Beabsichtigst Du die Anschaffung eines E-Bikes, solltest Du Dir zunächst einmal klar darüber sein, wofür Du dieses hauptsächlich nutzen möchtest.

Benötigst Du ein leistungsstarkes Sportgerät, das im Gelände zum Einsatz kommt, suchst Du ein City-Bike oder möchtest Du viel Stauraum für den Transport von Gütern?

Neben der Gestaltung des Bikes, die gefallen muss, sind die technischen Daten von Motor und Akku ausschlaggebend. Motoren in den oberen Leistungsstufen sind wesentlich bei der sportlichen Nutzung des Bikes. City-Bikes kommen mit deutlich weniger Leistung aus.

Ein leistungsstarker Akku ist wesentlich für die Reichweite des E-Bikes. Die passende Wahl der Leistungsparameter sowie die sinnvolle Kombination von Motor und Akku stellen sicher, dass Du Freude an Deinem neuen E-Bike hast.

Vorheriger Artikel Der Mofa-Führerschein vs. E-Bike: Welches ist die bessere Wahl?
Nächster Artikel E-Bike mit Fahrradanhänger: Die perfekte Kombination für maximale Flexibilität

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder